Autor: Jason
-
Gleichnisse vom heruntergekommenen Gott #4 Beschämung abwendende Gastfreundschaft
Und weiter gehts mit einigen Ideen zu Gleichnissen, die etwas aus dem Rahmen fallen. (Falls du Teil 1 noch nicht gelesen hast, so macht es in jedem Fall Sinn, sich diesem Text dieses 5 minütige Video anzusehen) Weiter sagte Jesus zu seinen Jüngern: »Angenommen, einer von euch hat einen Freund. Mitten in der Nacht sucht er ihn auf und…
-
Gleichnisse vom heruntergekommenen Gott #3 unter den Rädern des Systems
(Falls du Teil 1 noch nicht gelesen hast, so macht es in jedem Fall Sinn, sich diesem Text dieses 5 minütige Video anzusehen) Eine neuer Text: Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg (Gibt es keine bessere Überschrift zu diesem Gleichnis? Wie wäre es mit: Wenn du unter die Räder des Systems kommst) »Denn mit dem Himmelreich ist es…
-
Gleichnisse vom heruntergekommen Gott #2 Die Revolte der Bauern
Nun begann Jesus in Gleichnissen zu ihnen zu reden. Er sagte: »Ein Mann legte einen Weinberg an, umgab ihn mit einem Zaun, hob eine Grube zum Keltern des Weins aus und baute einen Wachtturm. Dann verpachtete er den Weinberg und verreiste. Zur gegebenen Zeit schickte er einen Diener zu den Pächtern, um sich von ihnen…
-
Gleichnisse vom heruntergekommenen Gott – #1 Perspektive von unten
Ein Format bei Mosaik ist „Mosaik studiert“. Dort nehmen wir uns Zeit, um uns intensiver und tiefer mit biblischen Themen auseinander zu setzen. Ich möchte diese Woche einige Texte online stellen, die beim letzten Treffen Thema waren (wobei der Termin ausgefallen ist). So können alle Interessierten ebenfalls einsteigen. Dieses Mal ging es um Gleichnisse. Das…
-
Rückblick zur Party4change
-
Flüchtlingskinder in Düsseldorf – Interview mit einigen Helfern
auf unserer Party4change werden wir für Flüchtlingskinder in Düsseldorf sammeln. Dennis ist einer der Helfer bei „starke Kids“ und lässt uns Einblicke gewinnen in ein für uns fremdes Schicksal vieler Kinder. https://m.youtube.com/watch?v=9fggqevJCLk&feature=youtu.be
-
#Fachchinesisch #Entrückung
Sie wacht eines Morgens auf, fasst neben sich und bemerkt, dass er bereits aufgestanden ist. Aus dem Bad hört man einen elektrischen Rasierapparat. Also steht sie auf, um zu ihm zu gehen. Aber der Rasierapparat liegt eingeschaltet im Waschbecken, auf dem Boden seine Klamotten. Wo ist er? Im Fernsehen wird das Ausmaß der nächtlichen Katastrophe…
-
#Fachchinesisch #Auferstehung
Einmal diskutierten einige Theologen mit Jesus, die zu den Sadduzäern gehörten. Der Text wird eingeleitet mit den Worten: „Da traten die Sadduzäer zu ihm, die lehren, es gebe keine Auferstehung“ (Mk 12, 18). Da zuckt der fromme Leser reflexartig zusammen, gab es schon damals liberale Theologen? Dabei ist das Gegenteil der Fall, die Sadduzäer waren…
-
#Fachchinesisch #Erlösung
Heute geht es um zwei Begriffe, die jeweils mit Erlösung zu tun haben. Legen wir los. ga’al. Erlösen. Freikaufen. Wenn sich ein Bauer verschuldet hatte und sein Land verkaufen musste, dann aber durch einen glücklichen Zufall doch das nötige Geld auftreiben kann und sein Land zurückkaufen kann, dann ist das ga’al. Oder wenn bei einem…
-
#Fachchinesisch #Gerechtigkeit
Gerechtigkeit Sädäq. Dieser Begriff beschreibt das loyale Verhältnis von Bundesgenossen oder Partnern, Gerechtigkeit bedeutet im Alten Testament, dass sich Vertragspartner entsprechend der Vereinbarung verhalten. Im antiken Mesopotamien gab es ein altes Ritual, mit dem Vertragspartner eine Vereinbarung trafen. Man teilte dazu ein paar Tiere in zwei Hälften und ging jeweils mitten durch die zerteilten Kadaver…
-
#Fachchinesisch #Heiligkeit
In diesen Ferien möchte ich auf dem Blog ein neues Projekt starten. Es soll um christliche Vokabeln gehen. Eigentlich versuchen wir bei Mosaik so wenig wie möglich fromme Fachbegriffe zu verwenden und stattdessen in normalem Deutsch über das zu reden, was uns in unserem Leben mit Jesus wichtig ist. Aber vielleicht helfen diese Gedanken doch…
-
In your Face – Den Mächten ins Gesicht
#Scheitern Reden wir über das Scheitern. Nicht diese Form von Scheitern, wenn man nicht lernt und dann durch die Führerscheinprüfung fällt – zum dritten Mal. Und auch nicht dieses Scheitern, wenn man den Haustürschlüssel zu Hause vergisst und es gerade dann auffällt, wenn man die Türe zuzieht. Es geht um eine andere Form von Scheitern,…
-
Stimmen: Heiko und seine Geschichte mit dem Thema Gerechtigkeit
In der Stimmen Serie geht es um Geschichten von Menschen, die einen Unterschied in der Welt machen wollen und Gottes Herzschlag teilen möchten. Neben den Talks am Sonntag haben sich einige Menschen zu Interviews bereit erklärt. Den Anfang macht Heiko Metz, Leiter der Arche in Düsseldorf. Er hat wirklich etwas zu sagen – viel Spaß! …
-
Wie verlerne ich, verurteilend zu sein?
Schon seit längerer Zeit denke ich über einen Gedanken aus einer Predigt von Tobias Teichen nach. Ihm ging es darum, wie Christen und Gemeinden in angemessener Art und Weise mit Sünde umgehen können, ohne andere zu verurteilen. Dieses Verurteilen ist vielleicht zu dem Imageproblem der Christenheit in der westlichen Welt geworden. Interessanterweise findet kein Christ…
-
#Zeitgeist #Christen als Türöffner #Transgender
Vor kurzem hörte ich ein Gespräch mit, in dem sich ein Christ lauthals darüber ausgelassen hat, dass man in Australien jetzt die Auswahl zwischen „männlich“, „weiblich“ und „unbestimmt“ habe. Offiziell gibt es in Australien also nicht nur zwei Geschlechter, sondern auch das sogenannte dritte Geschlecht. Das ist eben wieder typisch der Zeitgeist. Gottes Ordnung wird…
-
Zeitgeist# Wie wird man ein #Idiot?
Neulich waren wir zu Gast bei Freunden. Er ist Psychologe und wir kamen ins Gespräch: >> In den letzten Jahren stelle ich fest, dass immer mehr Menschen mit Burnout zu uns in die Praxis kommen.<< >> Oh, über Burnout habe ich mal etwas in einer Fortbildung gelernt. Das trifft doch in der Regel…
-
Zeitgeist #Echtheit
Zeitgeist. Modeerscheinung. Trend. Schnelllebigkeit. Wir befinden uns gerade in einer Serie, die wir Zeitgeist genannt haben. Wikipedia beschreib Zeitgeist wie folgt: Der Zeitgeist ist die Denk- und Fühlweise (Mentalität) eines Zeitalters. Der Begriff bezeichnet die Eigenart einer bestimmten Epoche beziehungsweise den Versuch, uns diese zu vergegenwärtigen. Ich hab mich dann…
-
#Wo Gott zu finden ist #Ask for wonder
Schon länger beschäftige ich mich mit der Frage, wie Gott in dieser Welt wirkt. In der aktuellen Serie zum Thema „Zeitgeist“ nähern wir uns der Frage auf unterschiedliche Weise. Einen Gedankenschnipsel wollte ich aber zwischendurch einwerfen. Die Grundidee der Serie ist, dass Gott überall zu finden ist. In einer Liedzeile heißt es: „Alles…
-
#Zeitgeist #Heiliger Geist #Weltende
In letzter Zeit habe ich immer wieder die Diskussion aufgeschnappt, wie denn nun das Verhältnis von Gottes Geist und dem Zeitgeist ist. Da wird z.B. behauptet, der Zeitgeist ist der Bibel immer hinterher. An anderer Stelle scheint es mir, als würde der Zeitgeist mit Gottes Geist fast schon gleichgesetzt. Die Frage mag theoretisch klingen, hat…
-
#zeitgeist #welt
#zeitgeist Gestern Abend in der Kassette, meiner Lieblingskneipe. Ich hatte mich spontan entschlossen, zu einem Konzert zu gehen, meine Lieblingskneipe hat immer wieder richtig gute Livegigs mit tollen alternativen Bands. So auch an diesem Abend. Allerdings spielte vorher eine völlig unbekannte Vorband. Nicht meine Musik, außerdem war ich ja nicht dafür gekommen. Aber so mit…
-
Zeitgeist# Die Geschichte geht weiter
Zeitgeist. Modeerscheinung. Trend. Schnelllebigkeit. Wie ist das mit dem Zeitgeist? Ist das eine Sache, von denen sich Christen fernhalten sollten? Oder ist das etwas, wo Gottes Geist ein Wort mitzureden hat? Was tut Gott eigentlich heute? Ist er nur in der Kirche aktiv? Wohl eher nicht. Aber wie können wir ihn dann in…
-
Unerkannt – ich bin die Auferstehung und das Leben
Gestern haben wir Ostern gefeiert. Daher habe ich mich der Kreuzigung und Auferstehung Jesu in vier Fragen genähert: Ist das Kreuz ein christliches Symbol? Nein, es ist ein Hinrichtungsgerät. Auch wenn viele Christen es als Schmuckstück benutzen, das Kreuz war dazu gedacht, Menschen hinzurichten. (Warum tun Christen eigentlich soetwas? Wir sind schon recht seltsam.…
-
Unerkannt – Ich bin der ich bin #Hirte
Reden wir über Leiterschaft. Leiterschaft bringt immer gewisse Privilegien mit sich, einen gewissen Status. Oft ist es allerdings so, dass Leiter ihre Privilegien und ihren Status zu ihrem eigenen Vorteil nutzen. Doch selbst in der Natur haben Leiter eine andere Rolle. Die Alphatiere haben Privilegien. Sie dürfen zuerst Essen und bekommen die besten Stücke, so…
-
Unerkannt – ich bin der ich bin #Licht
Sukkoth. Das heißt soviel wie „Hütte“. Im Herbst feiern viele Juden das gleichnamige Fest und erinnern sich dabei daran, dass Gott sie während der Wüstenreise (siehe das Buch Exodus) versorgt hatte. Bis heute wohnt man dafür die acht Festtage in draußen errichteten Hütten, das ist eine plastische Vergegenwärtigung der Wüstenreise, wo das Volk ebenfalls…
-
Was wir mit der Bibel anfangen können #aber was ist mit…
In letzter Zeit habe ich mehrere Posts über einen progressiven Ansatz erfasst, wie wir mit der Bibel umgehen können. Sörenk hat in einem Kommentar gut zusammengefasst, was die Probleme und Herausforderungen mit diesem Ansatz sind. Diese Gedanken habe ich ein wenig umformuliert und meinen Senf dazu gegeben… Wer legt denn dann fest, was kulturell…
-
Was wir mit der Bibel anfangen können #subversiv 2
Omri Boehm hat im November letzten Jahres einen Artikel in der ZEIT veröffentlicht, den er „Theologie des Ungehorsams“ genannt hat. Darin beschreibt er eine subversive Lesart der Geschichte, in der Abraham seinen Sohn Isaak opfert (Gen.22). Traditionell wird diese Geschichte „Akedat Yitzhak“ genannt, die Bindung Isaaks. Es war ja eigentlich keine Opferung, denn dazu…
-
Was wir mit der Bibel anfangen können #subversiv
Ein wichtiges Tool, Bibeltexte zu erschließen, ist das der subversiven Lesart. Subversion meint nach Wikipedia, Vorgänge, Bestrebungen oder Darstellungen, welche die bestehende soziale Ordnung (Autoritäten, gesellschaftliche Zugehörigkeiten und Hierarchien, Ausbeutung von Gruppen, Machtkonzentrationen usw.) in Frage stellen bzw. verändern wollen. Demnach versucht die subversive Lesart Bibeltexte daraufhin zu untersuchen, wo hier gesellschaftliche Missstände angesprochen werden.…
-
Frustration – Teil 2
Was ist wenn Gott uns enttäuscht und nicht unseren Erwartungen entspricht? 1 Ein Mann namens Lazarus war krank. Er wohnte mit seinen Schwestern Maria und Marta in Betanien. 2 Das ist dieselbe Maria, die dem Herrn das kostbare Duftöl über die Füße goss und sie mit ihrem Haar trocknete.1 Weil ihr Bruder Lazarus krank…
-
Frustration -Teil 1
Die Erwartungs Lücke Frustration. Wird geboren in einem Raum zwischen unseren Erwartungen und tatsächlichen Erfahrungen. Was passiert, wenn wir von Frustration überrollt werden und uns nicht mehr bleibt, als unbefriedigte Erwartungen? Wie sollen wir darauf reagieren? Pfeiffen wir drauf und leben unser Leben einfach weiter? Senken wir unsere Erwartungen? Oder gibt es einen anderen Weg?…
-
Unerkannt – ich bin der ich bin
Im Vorfeld der neuen Serie hat es einen email-Austausch gegeben. Alan hatte die neue Grafik der Serie herumgeschickt und um ein Feedback gebeten. Dann kam eine Mail zurück, in der Adaumir sagte: „Ich kann an der Grafik nichts erkennen… soll das so sein?“ „Wenn du das Bild in einem bestimmten Winkel ansiehst, dann ist da…
-
Nackte Spiritualität #Stille
Wir haben uns nun mehrere Wochen mit „Nackter Spiritualität“ auseinander gesetzt. Dazu haben wir über verschiedene Worte nachgedacht, die uns in helfen können, zu dieser unverstellten Verbindung mit Gott zu gelangen. Heute soll das letzte Wort der Reihe thematisiert werden. Naja, vielleicht fallen uns demnächst weitere ein, so dass es Fortsetzungen geben könnte. Aber heute…
-
Nackte Spiritualität #langsam
In der letzten Woche haben wir uns über die Wörter langsam und Stille unterhalten. Als Einstieg dazu eine moderne Parabel*: Du stehst in einem Flughafen und schaust in Richtung der großen Schiebetür, durch die alle ankommenden Fluggäste kommen und meist von irgendjemandem in Empfang genommen werden. Viele Menschen warten hier und allmählich kommen die Fluggäste…
-
Nackte Spiritualität #wer?
Hier der zweite Teil von Dinas Talk: Beim Wer? geht es darum mehr zu verstehen wie Gott uns sieht; dass es nicht darauf ankommt, was ich mache und wieviel ich mache, um meinen Glauben aufrechtzuerhalten. Wie sieht Gott mich? ohne dass ich irgendetwas dafür tun muss! Als Johannes wieder einmal viele Menschen taufte, ließ sich…
-
Nackte Spiritualität #wielange #nein!
Wie lange. Nein! Bereits seit einer Woche unterhalten wir uns sonntags über die Phase des spirituellen Überlebens. In dieser Phase sind innere und äußere Kämpfe da, es sind Phasen des Leidens. Natürlich haben wir alle unser Päckchen zu tragen, wie man umgangssprachlich sagt. Aber die Phase des spirituellen Überlebens bringt es mit sich,…
-
Nackte Spiritualität #sprachlos
Sprachlos. Wenn wir Dinge benennen, dann sagen wir damit etwas aus. Wir verstehen, wir begreifen, wir kontrollieren und wir schätzen ein. Die Dinge benennen zu können, ist uns ein großes Bedürfnis. Warum sonst gibt es Interviews nach Sportveranstaltungen? Warum sonst wirkt so etwas, wie Gesprächstherapie? Weil wir durch das Benennen das Gefühl bekommen, die Dinge…
-
dem herrn unserem Gott hat es nicht gefallen
dem herrn unserem gott hat es ganz und gar nicht gefallen daß gustav e. lips durch einen verkehrsunfall starb erstens war er zu jung zweitens seiner frau ein zärtlicher mann drittens zwei kindern ein lustiger vater viertens den freunden ein guter freund fünftens erfüllt von vielen ideen was soll jetzt ohne ihn werden? was ist…
-
Nackte Spiritualität #vergib
In unserer Sonntagsserie sprechen wir Momentan über Nackte Spiritualität. Dazu gehen wir verschiedene Worte durch, die uns helfen, zu dieser direkten unmittelbaren Verbindung zu Gott zu gelangen. Ohne Schminke, ohne tun als ob. In den letzten Wochen haben wir bereits einige Worte durchgenommen. Wenn ihr einen Talk verpasst habt, könnt ihr euch die Podcasts online…
-
Nackte Spiritualität #bitte
In unserer Sonntagsserie sprechen wir Momentan über Nackte Spiritualität. Dazu gehen wir verschiedene Worte durch, die uns helfen, zu dieser direkten unmittelbaren Verbindung zu Gott zu gelangen. Ohne Schminke, ohne tun als ob. Ein weiteres Wort ist „bitte“. Es geht darum, sich mit denen zu identifizieren, die Hilfe nötig habe. Bitte streckt…
-
And every commo…
And every common bush afire with God; But only he who sees, takes off his shoes, The rest sit round it and pluck blackberries, And daub their natural faces unaware More and more from the first similitude. Elizabeth Barrett Browning (1806–1861)
-
Nackte Spiritualität#2 Hier
Wenn die Bibel die Erfahrungen der Patriarchen mit Gott beschreibt, dann findet man in der Bibel oft den Satz „Der Gott Abrahams“. Dahinter steckt die uralte Vorstellung, dass jede Sippe ihren eigenen Gott hat. Die Sippe des Stammvaters Abraham nennt ihren Gott also, „der Gott Abrahams“. Jede Sippe hatte ihren Gott. Und sie nannten ihren…
-
Nackte Spiritualität#1 Religion
Micheal Frost erzählte einmal eine bemerkenswerte Geschichte, die ich mit eigenen Worten wiedergebe. In der Community, deren Pastor er war, hatte man eine Halle erworben, die lokalen Künstlern als kostenfreie Ausstellungsfläche dienen sollte. Die Gemeinschaft unterstützte Künstler vor Ort darüber hinaus durch vielfältige Vorbereitung von Ausstellungen, was z.B. Catering, Werbung und die Laudatio beinhaltete. Michael…
-
Schwarze Pädagogik, Erbsünde und die Kategorie "Mensch"
Früher habe ich immer mit den Augen gerollt, wenn in der Straßenbahn hilflose Mütter verzweifelt versuchen, ein mit rotem Kopf wild schreiendes wütendes Etwas zu bändigen. Als unser Sohn dann unterwegs war, hat sich das mit dem Augenrollen gelegt. Stattdessen gab es eine dunkle Vorahnung dessen, was da auf mich selber zukommen würde. Natürlich kenne…
-
Was wir mit der Bibel anfangen können #Teil11
Beschäftigt man sich mit liberaler Theologie, dann wird man schnell auf den Namen Rudolf Bultmann stoßen. Sein 1941 veröffentlichtes Werk Neues Testament und Mythologie. Die Entmythologisierung der neutestamentlichen Verkündigung wird manchmal in seiner Auswirkung auf die Theologie mit einem Erdbeben verglichen. Darin argumentiert Bultmann, dass das Weltbild der Bibel mythisch ist. Damit meint er Dinge…
-
Gebet – Teil 5
In meinem Inneren ist es eiskalt. Der Himmel ist allseitig verschlossen. Ich habe keinen Glauben. Man erzählt mir, dass Gott mich liebt, jedoch ist die Realität von Dunkelheit und Kälte und Leere so überwältigend, dass nichts davon meine Seele berührt – Mutter Theresa Generell versuche ich in den Posts viele theologische Themen aufzugreifen und verwurste…
-
Beste Wünsche für 2014!
…und als Einstimmung schon einmal die Jahreslosung: Gott nahe zu sein ist mein Glück.Psalm 73,28 Demnächst mehr dazu. Jetzt feiert mal schön! – der Jason
-
Gebet – Teil 4
Worte Zugegeben, ich war das Arbeiten auch nicht so gewöhnt. Aber mein Vorarbeitern bei diesem lausig bezahlten Ferienjob, ein kleiner knirschiger Motzki, hat es wirklich übertrieben. Er hat mich grundsätzlich angeschrieen und rumposaunt, dass ich es alles falsch gemacht hatte. Dann erst hat er sich angesehen, was ich gemacht hatte. Nach einer Zeit hat mich…
-
beten – Teil 3
#flüstern Kennst du das Gefühl, wenn du in einen Menschen verliebt bist, diese Person aber noch ein anderes Eisen im Feuer hat und dir ständig das Gefühl gibt, eigentlich doch nur die zweite Wahl zu sein? Stell dir vor, du bist mit dieser Person bereits verheiratet und dein Ehemann hat nun sogar schon mehrere…
-
beten – Teil 2
Bei einem Einstellungsgespräch an einer christlichen Einrichtung ereignete sich einmal folgender Dialog: „Dann erzählen sie doch kurz einmal, wann sie sich bekehrt haben“ „Oh…Da wüsste ich jetzt gar keine Antwort drauf zu geben.“ „Aber sie müssen doch irgendwann einmal im Gebet Jesus in ihr Leben aufgenommen haben?“ „Ich bete immer wieder und bin im…
-
beten
Die folgenden Gedanken sind für alle. Vor allem sind sie aber für diejenigen, die mit Gebet Schwierigkeiten haben. Ihr sollt zunächst einmal hören es ist Ok. Und ihr seid nicht die einzigen. Das Thema ist sensibel. Fangen wir trotzdem unvermittelt mit einer brennenden Frage an. Bringt Gebet etwas? Manche finden auf diese Frage eine sehr…
-
In den nächsten Tagen möchte ich eine Serie über Gebet anfangen. Was sind eure Gedanken, Fragen, Anregungen und Erlebnisse mit dem Thema? – Jason