
In diesen Tagen der Passionszeit denken wir wieder über das Leiden und Sterben Jesu nach. Für die Christenheit ist der Tod Jesu sehr zentral und man ist sich recht schnell einig, dass Jesus für unsere Sünden sterben musste. In dieser Episode erzählen wir davon, dass wir in den letzten Jahren die gängige Interpretation nicht mehr ohne Fragezeichen übernehmen konnten. Vielleicht muss der berühmteste Tatort der Geschichte neu untersucht werden. Mit so mancher Anekdote, aber auch mit einigem theologischen Gedankengängen versuchen wir uns dem Kreuzestod Jesu etwas unorthodox zu nähern…
Übrigends, die im Talk angesprochenen Blogartikel findet ihr hier: http://wirsindmosaik.de/ritus-suhne-und-opfer-teil-1/
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.