#wirsindmosaik
  • ÜBER UNS
  • GOTTESDIENST
  • GEFLÜCHTETE
  • EVENTS
  • ONLINE
    • REMIX
    • BLOG
    • APP
    • PREDIGTEN
  • UNTERSTÜTZEN
  • KONTAKT

Prozesstheologie

Titelbild_Blog_rmx31
2. April 2017

Episode 31 – Wie kann man heute noch an Gott glauben? #process vs #pyro

13. Oktober 2015

#Verbunden #wiedergeburt #ruach

11045311_10152774070622551_6494165719280077173_n
26. März 2015

Die Verwandlung der Mächte*

11045311_10152774070622551_6494165719280077173_n
25. März 2015

Gebet als spiritueller Widerstand

24. März 2015

Wenn Gebet an seine Grenzen kommt (für Wenigleser)

Neu im Blog

  • Warum Remix jetzt eine Pause macht #abschied
  • Du folgst Jesus, aber zögerst, dich öffentlich mit LGBTQ+ zu solidarisieren? Hier ist eine Parabel für dich…
  • Was ist eigentlich “Wine&Worship”?
  • Homosexualität und Freikirche – geht das? #nichtmehrschweigen
  • #wirsindmehr und wie Hillsong es in meine Spotify Playlist schafft

Kommentare Blogbeiträge

  • „Wir sind Mosaik“ ist vielleicht noch – Website von Kreuzweise-Miteinander e.V. bei Du folgst Jesus, aber zögerst, dich öffentlich mit LGBTQ+ zu solidarisieren? Hier ist eine Parabel für dich…
  • Braucht Gott Therapie? – gesundheitimgartenteich32 bei Braucht Gott Therapie?
  • Bithya85 bei Episode 43 – Ist das alles Religion? Interview mit Martin und Esther Kurani #spiegleinspieglein
  • Jason Liesendahl bei Episode 43 – Ist das alles Religion? Interview mit Martin und Esther Kurani #spiegleinspieglein
  • Bithya85 bei Episode 43 – Ist das alles Religion? Interview mit Martin und Esther Kurani #spiegleinspieglein

Archiv Blogbeiträge

  • IMPRESSUM
MOSAIK Düsseldorf ©2018
Was geht bei Mosaik?

Was geht bei Mosaik?

Komm vorbei, wenn wir alle zwei Wochen in den ungeraden KWs Sonntags ab 15.30 Uhr “Mosaik verbindet” feiern. Dafür treffen wir uns zuhause bei Menschen aus der Community. Darüber hinaus sind wir für Socials unterwegs, sind bei Zoom mit Fill_in_the_blank (ein offenes Bibelformat), gehen auf Wanderungen mit spirituellen Impulsen oder haben jahreszeitorientierte Projekte wie z.B. einen Community-Adventskalender.
Wenn du noch nie bei uns warst: schreib uns, um mehr Infos zu bekommen. Die aktuellen Termine erfährst du am Besten über unsere Whatsapp-Gruppe, zu der zu dann gerne beitreten kannst. Unsere Zoom-Treffen finden hier statt.

In den warmen Monaten haben wir ein neues Format am Start: Bei der Gartenkirche treffen wir uns auf unserem Stück Acker, gärtnern dort, feiern manchmal auch dort „Mosaik verbindet“ und experimentieren dort als Community mit alten und neuen Formen von Spiritualität. Für eine Wegbeschreibung und aktuelle Infos schreib uns hier.

Warum ist die Homepage nicht auf dem aktuellen Stand?

Wir konzentrieren uns bei unseren Aktivitäten gerade sehr stark auf unsere Neuaufstellung mit Formaten und neuen Orten. Um den Zugang zu vielen Inhalten aus der Vergangenheit aber weiter zu ermöglichen, haben wir uns dazu entschlossen, auch viele veraltete Daten fürs Erste verfügbar zu halten, weil sie im Verlauf der Jahre und bis heute für viele Menschen wichtig sind, z.B. die Podcasts. Die meisten aktuellen Daten findest du auf Instagram oder über unsere Whatsapp-Gruppe. Schreib uns dafür gerne an.

Schon lange nicht mehr da gewesen und verwundert, dass sich soviel verändert hat?
Wir haben als Community einer Reihe von großen Veränderungen begonnen. Es fing mit einer schmerzvollen Zeit an. Eine Weile hat das unsere ganze Aufmerksamkeit genommen. Einige Tränen sind geflossen. Wir mussten viel neu sortieren und strukturieren. Wir haben unsere Räume in der Hartkortstraße aufgegeben.

Am Ende eines Prozesses haben wir eine neue Leitung gewählt, Samuel von der dorf.kirche ist dazu gekommen und wir sind nun auf einem gemeinsamen Weg zusammen.

Jetzt liegt ein neuer Wegabschnitt vor uns und wir freuen uns auf das, was kommt. Wir haben Lust, zu experimentieren, wie Gemeinde und Glauben heute aussehen können. Wenn du mit auf die Reise willst, steig ein.

Wir sind noch lange nicht fertig.

Deine Mosaik-Community

 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.